SAVE THE DATE
04. – 07.11.2022
XR Hackathon
Wie sieht unsere Bildung in Zukunft aus?
Prototype in internationalen oder lokalen Teams.
Das beste Projekt gewinnt 1.000 €

Der Ablauf

Auftakt
Freitag, 04.11.
17:00-17:30:
Check-In bei Discord.
Dieser ist verpflichtend zur Teilnahme an den Hackathon.
Bis 18:00
Willkommen bei AltSpaceVR: Musik & Socializen
18:00: Eröffnungsveranstaltung mit Keynotes
19:00: Themen- und Teamverkündung – Jetzt geht’s los!
22:00: Elevatorpitch vor den Mentoren
Erhaltet erstes Feedback zur Umsetzbarkeit eurer Idee und erste Hilfestellungen.

Prototype
Samstag, 05.11.
10:00: Good morning Kaffee
19:00: Beach Campfire – jedes Team präsentiert kurz die eigene Idee und den aktuellen Stand und kann offene Fragen mit der Community klären und Feedback einholen.
Sonntag, 06.11.
10:00: Good morning Kaffee
11:00: Storytelling Keynote von Ulf Evert
11-18:00: Jedes Team bekommt einen 15 minütigen Storytelling Workshop mit Ulf Evert
19:00: Beach Campfire– jedes Team stellt kurz den Arbeitsfortschritt, kurz vor Abgabe vor.
Reiche deine Idee bis Sonntag, 23:59 ein.

Finish
Montag, 07.11.
18:00: Präsentiere deine Idee in einem Elevator-Pitch vor einem breiten Publikum
19:30: Sieger:Innenehrung
Danach bleibt der Raum zum Schnacken und Vernetzen offen.
Gefördert durch die Stadt Kiel und in Kooperation mit ihren Partnerstädten im baltischen Raum
In Zusammenarbeit mit den Partnerstädten Aarhus, Gdynia, Tallinn und Vaasa organisieren wir den XR-Hackathon vom 04-07. November.
Ihr erhaltet die Möglichkeit innerhalb von 48 Stunden, in eurem lokalen oder in internationalen Teams an XR-Prototypen zum Thema Future Education zu arbeiten und eure Prototypen einer internationalen Jury und einer großen Zuschauerschaft aus dem baltischen Raum zu pitchen.
Während des Hackathons stehen euch zahlreiche Mentoren zur Seite, die euch bei Problemen und Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen – ihr braucht demnach keine Erfahrung mit Extended Reality zu haben!
Warum Future Education?
Wie werden wir uns und andere in Zukunft bilden? Welche Methoden und Möglichkeiten werden wir in Zukunft nutzen, um uns bestmöglich in einer zunehmend digitalisierten Umgebung zurechtzufinden? Dafür müssen wir schon heute Mittel und Wege finden, damit wir uns sicher im digitalen Raum bewegen.
Wie lernen wir eigentlich am effektivsten? Wie inklusiv ist unser Bildungssystem heute? Wie funktioniert die Bildung verschiedener Alterskohorten? Wie schaffen wir es, dass Bildung nahezu intuitiv und dabei effektiv gestaltet wird? Diese Fragen gilt es schnellstmöglich zu beantworten. Dies immer mit dem Ziel Menschen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen.
Wir sind der Überzeugung, dass XR, wie Augmented, Virtual und Mixed Reality dabei eine wichtige Rolle spielen wird. Deswegen möchten wir mit euch schon heute Lösungen für mögliche Problemstellungen in diesen Bereichen finden, bei denen Technologien aus dem Feld XR zum Einsatz kommen.
Unser Hackathon findet digital und physisch statt
Digital und in VR erlebbar schaffen wir einen virtual Space in AltSpace, in dem die Veranstaltungen stattfinden werden. Keine Sorge – der Space ist auch an deinem Monitor betretbar.
Während des Hackathons steht euch unser Discord Server zur Verfügung, in dem ihr verschiedene Sprach- und Textchannels nutzen könnt, um euch mit eurem Team zu vernetzen. Hier könnt ihr auch unsere Mentoren finden.
Solltet ihr ein anderes Medium nutzen wollen – kein Problem! Euch steht es komplett frei, wie ihr kommuniziert – ob Skype, Zoom oder Brieftauben, euch sind keine Grenzen gesetzt.
Bitte beachtet jedoch, dass unsere Kommunikation, sowie Organisatorisches während des Hackathons ausschließlich über Discord verlaufen wird – behaltet das dementsprechend im Auge.
Physisch können sich alle Teilnehmenden in Kiel ins FLEET7 begeben und die 48 Stunden hier vor Ort Prototypen – Dusche inklusive!
Im FLEET7 steht euch folgendes Equipment zur Verfügung:
1-2x Quest 2
1x Valve Index
1x HP Reverb 2
1x Pico Neo 3
Anmeldung
Ihr könnt euch als gesamtes Team mit bis zu 5 Personen, als Duo oder Einzelperson hier anmelden. Meldet ihr euch als Duo oder Einzelperson an, werden wir euch je nach angegebener Erfahrung und Spezialisierung (IT, Politik, Urbanisierung etc.) und eurem Heimatort gemischten, internationalen Teams zuweisen.
Da wir euch mit anderen XR-Begeisterten im baltischen Raum vernetzen und mit ihnen zusammenarbeiten lassen wollen, empfehlen wir euch, euch bewusst als Einzelpersonen oder Duo anzumelden und euch einer neuen Herausforderung zu stellen und neue Personen kennenzulernen!
Unsere Partner

FLEET7
The largest coworking space in Kiel with 2000m² and over 40 community members.

holoNative
XR agency in Kiel, located in the facilities of the FLEET7

Kiel. Sailing. City
Kiel. Sailing. City is the main sponsor of this years hackathon.

Kieler Nachrichten
Kieler Nachrichten is the largest local newspaper in Kiel and Schleswig-Holstein.

Estonian VR & AR Association
The Estonian VR & AR Association is a non-profit organisation dedicated to advance and coordinate the development of Extended Reality in Estonia.

Filmby Aarhus
Filmby Aarhus is a creative space and the center for the film- and mediaindustry in Aarhus, Denmark. Over 100+ game, film and media companies are located here.

Danish Board of Business Development
The establishment of the Danish Board of Business Development as of January 2019 is an initiative of the Danish government to unite the various efforts within the business promotion.

Vision Denmark
Vision Denmark is a Business-Cluster dedicated to elevate games, films, TV, animations and XR.

Fachhochschule Kiel
The University of Applied Sciences Kiel is one of three Universities in Kiel. It is the center for media students interested in film and gaming.

TalTech
Tallinn University of Technology is the leading Estonian University towards a sustainable digital future with confidence.

University of Vaasa
The University of Vaasa is a finnish University specializd in business, technology, management and communications.

City of Aarhus
The municipality of Aarhus with its ITK - innovation, technology and creativity project is interested in finding XR solutions for both employees of the municipality and Aarhus' citizens.

LINK
LINK is the interdisciplinary AR and VR laboratory of the Fachhochschule Kiel.

Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
WTSH is your central point of contact for all matters relating to business development and technology transfer in the State of Schleswig-Holstein.
1. Anerkennung der Teilnahmebedingungen
1. Mit dem Absenden des Anmeldeformulars erkennt der/die Teilnehmende ausdrücklich und verbindlich die nachfolgenden Teilnahmebedingungen an.
2. Teilnahmeberechtigung
2.1 Teilnahmeberechtigt sind geschäftsfähige natürliche Personen ab 18 Jahren.
2.2 Voraussetzung für die Teilnahme ist das Absenden des ausgefüllten Anmeldeformulars.
2.3 Der/die Teilnehmende garantiert die Richtigkeit der getätigten Angaben. Falsche Angaben können zum Ausschluss führen.
3. Spielregeln
3.1 Der Wettbewerb wird vom 15.10.2021 bis einschließlich zum 18.10.2021 veranstaltet. Die Ergebnisse sind bis Sonntag, 17.10.2021 zu einer am 15.10.2021 festgelegten Uhrzeit einzureichen.
3.2 Der/die Teilnehmende verpflichtet sich ausdrücklich während der Teilnahme und in den Prototypen keine politischen, diskriminierenden, ableistischen, rassistischen und sexistischen Aussagen, Statements oder anderweitige Ausdrucksformen zu tätigen. Die Veranstaltenden behalten sich das Recht vor, bei Missachtung die regelbrechenden Teilnehmenden aus dem Wettbewerb auszuschließen. Bei groben Verstößen behalten sich die Veranstaltenden das Recht vor, das gesamte Team auszuschließen.
3.3 Die Prototypen werden in Zusammenarbeit mit den PartnerInnen von xrocean gesichtet und bewertet. Bewertet werden die Umsetzung des vorgegebenen Themas, Kreativität, technische Umsetzung, Innovation, Nutzen, Sprache und der Gesamtauftritt.
4. Prototypen
4.1 Die Prototypen sind geistiges Eigentum der jeweils teilnehmenden Teams. Dieses geistige Eigentum bleibt auch nach dem Hackathon in Besitz der an den Prototypen arbeitenden Teams.
XR OCEAN behält sich lediglich das Recht vor, in Abstimmung mit den BesitzerInnen Teile der Prototypen zu Werbe- und Redaktionszwecken zu veröffentlichen.
5. Gewinn und Gewinnbenachrichtung
5.1 Das SiegerInnenteam erhält ein Preisgeld von insgesamt 1000€. Dieses wird gleichmäßig unter den TeammitgliederInnen aufgeteilt. Das SiegerInnenteam wird beim Abschlussevent durch die Veranstaltenden verkündet.
5.2 Die GewinnerInnen werden im Anschluss zusätzlich per Mail benachrichtigt. Die GewinnerInnen haben nach Verkündung innerhalb von 7 Tagen die für die Gewinnausschüttung benötigten Angaben zu machen. Andernfalls sind die Veranstaltenden berechtigt, den Gewinn an die zweitplatzierten auszuschütten.
6. Veröffentlich von Bild- und Tonaufnahmen, Datenschutz
6.1 Während des Hackathons werden Bild und Tonaufnahmen erstellt. Die Teilnehmenden erklären sich mit dem Absenden des Anmeldeformulars und ihrer Teilnahme unentgeltlich und unwiderruflich damit einverstanden, dass ihre Namen sowie Bild- und Tonaufnahmen von Ihnen erstellt und zu Werbezwecken und für redaktionelle Zwecke auf der Webseite und den Social Media Kanälen von xrocean und ihren PartnerInnen publiziert und verwendet werden. Ein Widerruf ist nach der Veröffentlichung nicht möglich.
6.2 Die von den Teilnehmenden angegeben persönlichen Daten werden ausschließlich im Rahmen des Hackathons „xy 2021“ verwendet und werden weder an Dritte noch an Werbepartnern zur Verfügung gestellt.
7. Rechtsweg
7.1 Der Rechtsweg ist für die Durchführung des Gewinnspiels, die Gewinnentscheidung und die Gewinnauszahlung ausgeschlossen
Hast du Fragen?
Wir haben die Antworten.
Wann und wo findet das Event statt?
Der Hackathon wird vom 04.11. – 07.10. ausgetragen. Teilnehmen kannst du bequem von zu Hause – wir finden online über AltSpace statt. Du kannst mit einer VR-Brille oder über deinen Monitor teilnehmen.
Außerdem können Kieler:innen ins FLEET kommen und in einem großen Raum prototypen.
Wer kann sich anmelden?
Jede:r über 18 kann sich anmelden. Du brauchst keine speziellen Qualifikationen haben, Teilnehmende aller Fachrichtungen sind willkommen!
Kann ich mich als Team anmelden?
Ja, auch das ist möglich! Allerdings möchten wir euch dazu ermutigen euch bewusst als Einzelperson oder Duo anzumelden und euch in internationale Teams mischen zu lassen! Immerhin wollt ihr euch vernetzen, oder?
Was hat das mit XR zu tun?
Unser virtueller Raum wird in Virtual Reality erlebbar sein. Außerdem sollten eure XR-Ideen und Prototypen etwas mit Extended Reality zu tun haben – jedoch sind euch weiter keine Restriktionen gesetzt!
Wir sind der Überzeugung, dass XR die Zukunft ist und bereits jetzt einen niedrigschwelligen Zugang für Alle bietet. Da XR einen sehr starken Ansatz verfolgt, dass Technologie sich den Menschen anpasst, ist XR für alle sehr intuitiv und binnen kurzer Zeit selbstständig nutzbar.
Gibt es einen Preis?
Ja! Das SiegerInnenteam bekommt ein Preisgeld in Höhe von 1.000 €.